VeranstaltungenWir freuen uns auf Ihren Besuch!

Liebe Freundinnen und Freunde des Zauberbergs,

anbei unsere nächsten Veranstaltungen, zu denen wir Sie alle herzlich einladen:

Dienstag, 6. Juni 2023, 20 Uhr

Vortrag von Dr. Michael Navratil (Universität Stuttgart) mit dem Thema „Ironischer Elitarismus“
Menschlicher und erzählerischer Rang in Thomas Manns „Der Erwählte“ und „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“

Donnerstag, 8. Juni 2023, 20 Uhr

Lesung und Buchpräsentation Alois Berger:

Föhrenwald, das vergessene Schtetl
Die letzte jüdische Siedlung in Europa

Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust – mit Synagogen, Religionsschulen und einer eigenen Universität für Rabbiner. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine jiddische Zeitung und eine jüdische Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt und aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Der Ort steht exemplarisch für einen weitgehend unbekannten Teil der deutschen Geschichte. Der Autor ist dort aufgewachsen, er hat das Schweigen erlebt. Er verwebt die Spurensuche in seiner Heimat mit den Geschichten der Überlebenden – denen, die nach Israel gingen, und denen, die aus dem Land der Täter nicht wegkonnten.

„Ich habe meine gesamte Jugend in einer Art Theaterkulisse verbracht, einer sehr schönen, fast kitschigen Theaterkulisse mit verschneiten Bergen am Horizont, glasklaren Seen, mit malerischen Bauerndörfern und barocken Kirchen. Natürlich war das alles real, aber die Bilder im Kopf bekamen zerschlissene Ränder und fadenscheinige Stellen, als ich herausfand, dass mitten in dieser friedlichen Landschaft ein blinder Fleck war, eine sehr große undurchsichtige Leerstelle, über die nie geredet worden war.“ Alois Berger

Alois Berger, Jahrgang 1957, aufgewachsen in Wolfratshausen, lernte Elektromechaniker, absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München, studierte Philosophie und Politik in Paris, Berlin und auf den Philippinen. Er berichtete viele Jahre als EU-Korrespondent für die taz aus Brüssel und arbeitete als Radio- und Fernsehreporter für DLF und WDR sowie als Dokumentarfilmer für Arte. Er lebt als freier Journalist in Berlin.

 

Bitte melden Sie sich an

Eintritt 5 Euro

Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail), die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen in der Buchhandlung unter 56 73 90 91 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf Sie!

Mit herzlichen Grüßen

 

Natalia Liublina & Gerrit Schooff

Kontakt

Buchhandlung Der Zauberberg

Adresse

Literarische Buchhandlung Der Zauberberg
Bundesallee 133
12161 Berlin

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 10 – 19 Uhr
Samstag 10 – 14 Uhr

Email

info@der-zauberberg.eu

Telefon

030 56 73 90 91

Fax

030 56 73 90 89

Haltestellen

U9 Bundesplatz / S 41,42,45
U9 Friedrich-Wilhelm Platz