Liebe Freundinnen und Freunde des Zauberbergs,
anbei unsere nächsten Veranstaltungen, zu denen wir Sie alle herzlich einladen:
Donnerstag, 23. Januar um 20 Uhr
Fünf Länder haben mir ihr Sein entfaltet:
Der weite Weg von Klara Blum
Vortrag des Literaturwissenschaftlers Prof. Petro Rychlo (Universität Czernowitz, Ukraine)
Zwölf Wochen – Ewigkeit und Augenblick.
Ein Sohn der Ferne reichte mir die Hände,
Schuf mir das Bild der schönsten Zeitenwende,
Ans Ziel kam endlich Körper, Herz und Hirn.
Zwölf Wochen – Mund an Mund und Stirn an Stirn
Sah ich im Splitter Glück die Zukunft weben.
Diese Zeilen gehören zu der deutsch-jüdischen Dichterin Klara Blum.
Die Geschichte der deutschsprachigen Exilliteratur ist recht gründlich und allseitig erforscht, und doch bleiben in diesem Bereich noch weiße Flecken. Zu den im Schatten gebliebenen Exilautorinnen gehört auch die Bukowiner Schriftstellerin Klara Blum.
Sie stammte aus einer Czernowitzer begüterten Familie und kam noch im Habsburgerreich zur Welt. Ihr einzigartiges Schicksal führte sie dann durch mehrere Länder. Ihre Jugend verbrachte sie schon unter rumänischer Herrschaft. In Wien wirkte sie als linke Publizistin und wurde Kommunistin. Als Preisträgerin eines literarischen Wettbewerbs folgte sie einer Einladung nach Moskau und blieb dort. Hier begegnete sie zufällig einem chinesischen Theaterregisseur, der ihre einzige große Liebe wurde. Nach seinem rätselhaften Verschwinden machte sie sich auf die Suche in China nach ihm. Sie hat ihn nie gefunden, blieb aber der Liebe wegen in seinem Heimatland. Diese ergreifende und traurige Liebesgeschichte bildet die Grundlage ihres Romans „Der Hirte und die Weberin“, der voriges Jahr in der von Hans Magnus Enzensberger gegründeten Reihe „Andere Bibliothek“ erschienen ist.
Prof. Petro Rychlo hat sich eingehend mit Klara Blum beschäftigt und bietet in seinem Vortrag spannende Einblicke in das Leben und Werk der Dichterin.
Bitte melden Sie sich an
Eintritt 10 Euro
Anmeldung erforderlich (telefonisch oder per E-Mail), die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen in der Buchhandlung unter 56 73 90 91 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen
Natalia Liublina & Gerrit Schooff